Zirbenöl
Seit Jahrhunderten werden die ätherischen Öle der Zirbe sehr vielfälltig genutzt.
Vor allem werden die besonderenEigenschaften des Zirbenaromas bis heute sehr geschätzt.
ZIRBENÖL - HERKUNFT
Die Zirbe, auch Pinus Cembra genannt, ist eine Planzenart aus der Familie der Kieferngewächse. Sie bevorzugt kontinentales Klima und gilt als frosthärtesete Baumart. Sie wächst hauptsächlich an den feuchten Nord- und Westhänger der Alpenkette.
ZIRBENÖL - HERSTELLUNG
Das Zirbenöl wird durch eine Wasserdampfdestillation gewonnen. Dieses sanfte Verfahren gewährleistet den größtmöglichen Erhalt der Wertvollen Inhaltsstoffe. Für den Herstellungsprozess von Zirbenöl werden ganze Zweige mit Zapfen und Nadel verwendet. Unser Zirbenöl ist Bio zertifiziert und zu 100 % frei von Zusatzstoffen.
ZIRBENÖL - ANWENDUNG
Das Zirbenöl hat einen breitgefächerten Anwendungsbereich. Es wird als Naturheilmittel und in der Aromatherapie genutzt. Unter Anderem sind folgende Einsatzgebiete mit dem Zirbenöl möglich:
Als Erkältungsbad - Für Saunaaufgüsse - Für Duftlampen - Zur Inhalation - Zum Auffrischen von Zirbenkissen - Als Insekten-Mottenschutz
DIE ZIRBE - PINUS CEMBRA
Königin der Alpen
-Zirbelkiefer-
Wie der Name schon sagt, stammt die Zirbelkiefer aus den Alpen. Die eleganten und widerstandsfähigen Wunderbäume besiedeln die obersten Stockwerke in den Alpen zwischen 1500 und 2400 Metern.
Eigenschaften
-Kraftvolles Öl-
Die Zirbelkiefer produziert ein ätherisches Öl, das dem Selbstschutz dient und an heißen Sommertagen, wenn das ätherische Öl in die Luft gelangt, als "blaues Licht" über den Zirbelwäldern wahrgenommen werden kann.
Wirkung
-Neues Wohlbefinden-
Die ätherischen Öle des Zirbelholzes haben schon seit Jahrhunderten einen vielfälltigen Anwendungsbereich.